Seit 2011 bereichert die Frankfurter Domsingschule (FDS) das Musikangebot der Stadt. Kinder von fünf bis 20+ Jahren bekommen hier eine fundierte musikalisch-sängerische Grundausbildung. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich ausdrücklich an alle Kinder, unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis.
Was uns dabei auszeichnet, ist die für Jungen und Mädchen nach Altersstruktur getrennte Probenarbeit im Knaben bzw. Mädchenchor. Ergänzend dazu gibt es professionelle Stimmbildung in kleinen Gruppen. Die Kinder werden hier spielerisch an die richtige Gesangstechnik herangeführt, wobei die StimmbildnerInnen einfühlsam auf Stärken und Schwächen jedes Kindes eingehen. In den Chorproben lernen die Kinder und Jugendlichen den Schatz ein- bis mehrstimmiger Chormusik kennen, wobei der Schwerpunkt auf der geistlichen Literatur liegt.
In den Nachwuchschören („Bartholomäuse“) werden Mädchen und Jungen ab dem 5. Lebensjahr in Kleingruppen an das Singen herangeführt. Das Erfahren der eigenen Stimme steht im Mittelpunkt und wird durch Bewegungs-, Koordinations- und Konzentrationsspiele gefördert, Rhythmusübungen, Bodypercussion und Gehörbildung runden die Proben ab. Im Rahmen von Kooperationen bieten wir für Kinder ab 3 Jahren musikalische Früherziehung in der Kita St. Leonhard und eine Chorklasse in der Grundschule Liebfrauen an. Diese sehr umfassende gesangliche Ausbildung für Kinder ist in Frankfurt einzigartig.
Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen, die Freude am Singen haben und qualifizierte Musik im Umfeld des Kaiserdoms erleben wollen. Für die Vorschulgruppen werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Für die Aufnahme in den Knaben- und Mädchenchor sind stimmliche und musiktheoretische Kenntnisse wünschenswert bzw. Voraussetzung.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wichtig ist uns aber:
• regelmäßige und verlässliche Teilnehme an Proben und Auftritten
• regelmäßiger Besuch der Stimmbildung
• engagiertes Mitarbeiten in Proben und Stimmbildung
• Interesse und Freude am gemeinsamen Singen